top of page
DSC_7351_1454_edited.jpg

Beckenbodenpower - ein kraftvoller und entspannter Beckenboden!

Aktualisiert: 16. Juli

Beckenbodentraining ganzheitlich mit der Franklin-Methode®

Beckenbodenpower mit der Franklin-Methode


für einen dynamischen, kraftvollen & entspannten Beckenboden - für eine stablie Basis und ein wunderbares Körpergefühl!



Das Becken ist unser Zentrum!

Wir müssen unser Becken im Zusammenspiel mit dem ganzen Körper sehen

Franklin Übungen mit Bällen und Becken
Unser Becken ist ein zentraler Punkt im Körper! Sind wir dort nicht schön ausgerichtet kann sich das auf den ganzen Körper auswirken und zum Beispiel auch zu Knieproblemen und Nackenschmerzen führen.
Aber auch anders herum kann sich unsere Fußstellung auf unser Becken auswirken. Deshalb wollen wir in den Kursen nicht nur unseren Beckenboden alleine betrachten, sondern im Zusammenspiel mit den anderen Strukturen im Körper.


wir brauchen ein bewegliches Becken für einen gesunden Beckenboden

im und am Becken sind 10 Gelenke - sie alle wollen bewegt werden!

Ist das Becken versteift, wegen einer schlechten Haltung, Verspannungen im Beckenboden zum Beispiel weil man uns immer gesagt hat, dass wir immer halten und anspannen müssen, dann blockieren wir die Funktionen der Gelenke!


unser Beckenboden nimmt Kräfte auf und federt uns ab - dies ist eine wichtige Aufgabe unseres Beckenbodens und funktioniert nur mit einem elastischem Beckenboden!
bewegliches Becken für einen gesunden Beckenboden

Eine kleine Becken - Übung, damit ihr auch wisst wovon ich eigentlich rede 😉:

  • Macht ein paar kleine Sprünge, wie fühlt sich das an?

  • Spannt nun euer Becken richtig fest an - euer Becken ist ganz fest! Und nun macht eine kleinen Sprung! – Wie ist das?

  • Und nun noch ein kleiner Sprung, diesmal mit der Vorstellung der Beckenboden ist wie ein Trampolin, ganz gefedert! – Wie fühlt es sich diesmal an?

  • Habt ihr einen Unterschied gemerkt?

Pfeil Beckenboden zum Abfedern

Beim Springen mit Anspannung, kommen wir hart auf dem Boden auf und Knie und Lendenwirbelsäule werden belastet – sind wir jedoch elastisch im Becken, können wir sehr viel der Kraft abfedern!

Ziel in der Franklin-Methode® ist ein kraftvoller Beckenboden, der aber gleichzeitig auch dynamisch und elastisch ist!
 
Ich habe zum Thema Beckenboden auch ein paar kleine Youtube Videos:

Warum ich den Beckenboden nicht absichtlich anspanne und halte:

In diesem Video erkläre ich euch, warum ich in meinen Kursen nicht mit einem absichtlich angespannten Bekenboden arbeite:

Beckenboden Training im Stizen auf dem Stuhl:

Und eine kleine Beispiel Übung aus meinem 'Sitz dich fit' Kurst, wie ihr euren Beckenboden wunderbar trainieren könnt, auch ohne Anspannen und Halten:

 

Das Training mit der Franklin-Methode® ist daher vor allem ein funktionelles Training! Können die Gelenke und Muskeln wieder in ihrem natürlichen Rhythmus zusammenarbeiten haben wir fast automatisch auch mehr Kraft und jedes Krafttraining ist wird viel effektiver!

Da das Zwerchfell auch eine sehr wichtige Rolle für eine gute Funktion des Beckens, werden wir in diesem Kurs auch dem Zusammenspiel von Atmung und Beckenboden viel Aufmerksamkeit schenken und für ein entspanntes Zwerchfell sorgen!

Franklin Methode Logo raumkreise

Aus eigener Erfahrung Mit Rückbildung:

Ich habe drei Kinder und habe in allen Rückbildungskursen immer nur gehört ich solle meinen Beckenboden anspannen, anspannen, halten, halten, halten… dabei habe ich mich nie besonders gut gefühlt. Mein Kiefer hat sofort mit angespannt und ein steifer Gang und überstreckte Knie waren die Folge. Mit der Franklin-Methode® habe ich ein ganz neues leichtes Gefühl im Becken bekommen! Außerdem finde ich es wunderbar, dass wir hier das Becken im Zusammenhang mit dem ganzen Körper kennenlernen!

Beckenboden und Hüftgelenks Übungen mit Bällen und Bildern
Übungen mit Bällen für Beckenboden und Hüftgelenk

Unser Beckenboden atmet mit! Darum ist unser Zwerchfell so wichtig für den Beckenboden:

Zusammenspiel Atmung, Zwerchfell und Beckenboden

Auch mit dem Zusammenspiel von Zwerchfell und Beckenboden Muskulatur werden wir uns im Beckenboden Kurs beschäftigen. Die Bedeutung unseres Beckenbodens bei der Atmung wird gerne unterschätzt und kann auch bei Inkontinez eine Rolle spielen!

Warum das so ist, das erkläre ich euch in diesem Video:

 

Beckenboden Kurse - Entspannung, Beweglichkeit und Kraft

Im Beckenboden Power Kurs der Franklin-Methode® lernt ihr:

Beckenboden mit Bällen Trainieren
  • Die Gelenke des Beckens kennen und deren Zusammenspiel

  • Körperzentrierung, wie ihr euer Becken selbst ausrichten und zentrieren könnt

  • Beweglichkeit in den Hüftgelenken

  • Die Muskulatur im Becken kennen

  • Dynamisches Beckenbodentraining für Elastizität und Kraft

  • den Zusammenhang zwischen Atmung und Becken besser kennen

Imagination zum Becken Franklin Methode
  • Training mit Bällen und Imagination

  • Beckentraining im Sitzen ‚Sitz dich fit!‘

  • wie ihr euren Beckenboden entspannen könnt

  • Mehr Energie und eine lockere Haltung im Alltag

  • Ein aufgerichtetes, beschwingtes und dynamisches Gefühl im ganzen Körper erzielen




Termine für dem Beckenbodenpower Kurs online und in Präsenz findet ihr hier:

blatt
Beckentraining mit dem Franklin Band

Ersetzt der Kurs einen Rückbildungskurs?

Da ich weder Arztin noch Therapeutin bin, sondern 'nur Pädagogin' rate ich immer zu einem gutem Rückbildungskurs! Der Franklin-Methode® Kurs ist aber eine wunderbare Ergänzung, um die Übungen effizienter ausführen zu können. Außerdem gehen wir in vielen Punkten sehr viel genauer auf die Funktionen im Becken ein, als ich es aus meinen Rückbildungskursen kenne! UND wir arbeiten nicht nur am Kraftaufbau, sondern auch daran, dass wir weiterhin locker und beweglich im Becken bleiben!


Für wen ist der Beckenbodenpower Kurs geeignet?

Imagination Hüftgelenk raumkreise Frankline-MEthode

Für jeden ;) - egal welches Geschlecht - ob Jung oder Alt!


Mehr über die Franklin-Methode® findet ihr auf meiner Webiste raumKreise

oder auf der offiziellen Homepage zur Franklin-Methode®


Der Kurs geht über 8 Stunden, warum so lange?

Ich könnte den Kurs noch viiiiel, viel länger machen ;) denn es gibt so viele spannende Dinge im Becken zu entdecken und ganz viele tolle Übungen! Ich möchte dass ihr im Kurs Zeit habt die Übungen wirklich zu verstehen und zu erspüren, damit ihr das Gelernte auch in den Alltag mitnehmen könnt und Zeit habt euch neue Bewegungs-Gewohnheiten anzueignen!


Das Hüftgelenk

Kein Beckenkurs ohne Hüftgelenke

Im Kurs beschäftigen wir uns übringens auch viel mit dem Hüftgelenk! Denn es spielt eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung unseres Beckens und für dessen Beweglichkeit!


#franklinmethode #onlinekurse #beckenbodentraining #beckenbodenpower #entspanntesbecken #rückbildung #Beckenboden #bewegungspädagogik #beweglichwerden #nackenverspannung #franklinmethod #raumkreise #dorfen #erding #landshut #franklinbälle #beweglichkeit #imagination #hulahoop #entspannung #schwangerschaft #inkontinenz


Bella Réssy - Bewegungspädagogin Franklin-Methode® Level 2 & Hoopdance Trainerin


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page