Beide Methoden haben, unter anderem, ein lockeres und entspanntes Becken zum Ziel. Beide wollen Raum für das Baby schaffen und die Atmung erleichtern.
Der Weg dorthin ist jedoch sehr unterschiedlich: Während bei Yoga die Gymnastik einen wichtigen Kern darstellt, geht es bei der Franklin-Methode® vor allem darum, die Funktion des Körpers zu verbessern. Um das zu schaffen, tauchen wir mit vielen Bildern in die Funktionsweise von Gelenken und Muskeln ein und versuchen diese dazu zu bringen, so zu arbeiten wie sie es eigentlich sollten. Gelenke werden befreit und geschmeidig gemacht und wir finden zurück zum natürlichen Rhythmus unserer Bewegungen.
Auf diese Art können wir unnötige Spannungen dauerhaft von uns abfallen lassen und zu mehr Beweglichkeit finden.
Ein wichtiger Punkt auf den ich mein Augenmerk lege, ist die Integration der Übungen in den Alltag. Als Mutter dreier Kinder weiß ich genau, dass auch nur zehn Minuten am Tag manchmal sehr schwer zu finden sein können.