top of page
DSC_5487_1161_edited.jpg

Hoop - Guide

Hula Hoop Guide - der Hula Hoop Ratgeber:

Welcher Hula Hoop ist der Richtige? Hier in meinem Hula Hoop Guide habe ich eine kleine Übersicht zusammengestellt. Die verschiedenen Reifen Stärken und Materialien und du findest Reifenempfehlungen für Hoopdance  Beginner und Fortgeschrittene. In meinem Hoopdance Blog findet ihr auch noch jede Menge Artikel zur Wahl des passenden Hula Hoop Reifens, egal ob Hoopdance Beginner oder fortgeschrittener Hoopie!

Grundsätzlich gilt:

Je größer der Reifen, desto leichter ist es ihn am Körper zu halten! Ein größerer Reifen dreht sich langsamer und du hast mehr Zeit  zu reagieren, außerdem ist er auch etwas schwerer und bringt mehr Schwung mit!
 
Den perfekten Hoop für alle Gelegenheiten gibt es leider nicht ;)

Hula Hoop Reifen Anfänger

Hoodpance Guide Beginner:

Fortgeschrittene Hoopies:

Meist seid ihr jetzt schon so gut, dass ihr auch On-Body gut mit einem leichteren und kleineren Reifen zurechtkommt! Aber jetzt geht es natürlich vor allem um die Off-Body Tricks!

 

16 mm hdpe:

  • Für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Etwas einfache zu spielen als polypro

  • Für langsamen Flow

 

16mm Polypro getaptet

  • Für Fortgeschrittene

  • Leicht, aber mit Grip

  • Für schnellen Flow

  • Bounct gut und ist gut für Breaks geeignet

 

16 mm coloured Polypro

  • Für Profis

  • Sehr leicht und ‚rutschig‘ : der Hoop hat nur auf der Innenseite ein Griptape dadurch gleitet er besser durch die Hände und ist sehr gut geeignet für alle Ghostings! Aber, er rutscht einem auch mal leichter aus der Hand!

  • Sehr gut für Breaks und schnellen Flow

 

Die Größe:  Ist dies dein erster 16mm Hoop? Dann empfehle ich mit 85cm – 90cm zu beginnen! Die meisten Hoopies (so auch ich) arbeiten sich dann langsam in 5cm Schritten zu den kleineren Größen vor!

Fitness / XL Hula Hoop:

Ca. 650g schwerer und 25mm dicker Fitness Hoop.

durch das größere Gewicht wird die Muskulatur noch mehr gefordert als bei den Anfängerreifen! Außerdem spürt man den Hoop besser, das macht ihn besonders für Ältere Menschen und stark gebaute Frauen/Männer interessant.

 

Für:

  • Fitness - Begeisterte

  • AnfängerInnen mit Schwierigkeiten

  • Stark gebaute Frauen/Männer

  • ältere Menschen

 

Vorteil:

  • leichterer Einstieg ins Bauchhooping

  • mehr Muskeltraining, bzw. Training anderer Muskelpartien als beim leichteren Reifen

Nachteil:

  • das Gewicht kann am Bauch als unangenehm empfunden werden

  • der Hoop ist nur sehr begrenzt für Hoopdance Tricks und das Spielen an den Händen geeignet

  • weniger Ausdauertraining als beim leichteren Anfängerhoop

Achtung!

  • Nicht auf den Hüftknochen spielen (Gefahr von blauen Flecken)

  • Nicht für Kinder geeignet!

  • Nicht empfehlenswert für Menschen mit empfindlicher Haut oder sehr zarten Personen!

Vergleich fitness Hoop light - herkömmlichen schweren Fitnesshoops (ab 1000g):

  • von Beginn an längere Hoop Sequenzen möglich als beim schweren Hoop

  • Gefahr von Hämatomen ist geringer

 

Die Größe: 

Ich biete diese Hoops in vier Größen an! Je Größer des Hoop, desto leichter ist es ihn am Bauch zu halten! Der Fitnessreifen darf gerne etwas größer sein als dein Hoopdance Reifen. Achte aber darauf, dass du zuhause auch genug Platz hast!

Anfänger Hula Hoop Guide

Der allererste Hula Hoop ist ein 20mm Anfängerhoop und sollte etwa 100cm groß sein!  Bist du sehr zart, sportlich und klein darf der Reifen auch etwas kleiner ausfallen. Für etwas fülligere, weniger sportliche oder unsichere Hoopdance AnfängerInnen empfehle ich eher etwas größer 105cm- 110cm. Der Anfängerhoop ist für On-Body Tricks sehr gut geeignet und die ersten Off-Body Tricks (Handtricks) lassen sich damit auch noch ganz gut üben!

(Stark gebaute Frauen, ältere Menschen oder Fitness Begeisterte dürfen auch gerne einen Fitness Hoop für den Anfang wählen, siehe unten)

 

Der zweite Hoop:

Du hast schon einen Hoop für dein On-Body Training und merkst, dass einige Off-Body Tricks damit aber leider nicht machbar sind, da der Reifen zu groß und/oder zu schwer ist!

Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten:

 

Ein kleinerer Anfängerhoop:

 Vorteil:

  • du kannst dich auch On-Body langsam auf einen kleineren Reifen runterarbeiten und kannst deine Off-Body Tricks besser mit deinem On-Body Flow verbinden!

  • Gerade wenn du dir etwas schwerer tust, ist es oft besser sich in kleinen Schritten mit Durchmesser und Gewicht nach unten zu arbeiten!

 

 Nachteil: Der Hoop ist natürlich immer noch etwas schwerer und für nicht alle Tricks so gut geeignet!

Ein 17,5 mm Polypro

Vorteil:

  • Die Reifendicke ist eine schöne Zwischengröße zu den schwereren Anfängerhoops 20mm und den ganz leichten 16mm Reifen. Das macht ihn sowohl für On- als auch für Off-Body Tricks attraktiv.

  • Diese Reifen sind sehr gut für einen kombinierten Flow aus Handtricks und On-Body geeignet

  • Als Größe empfehle ich einen Reifen, der 5-10 cm kleiner als dein Anfängerhoop ist!

Nachteil:

  • Der Hoop ist etwas teurer als ein Anfängerhoop

 

Ein 16mm Hoop für Off-Body (hdpe oder Polypro)

Vorteil:

  • Die Reifen sind sehr gut für alle Off-Body Tricks!

  • Mit hdpe muss man weniger genau spielen, es ist daher für Anfänger etwas besser.

  • Polypro ist sehr gut für alle Breaks, man muss damit aber auch sehr genau spielen!

  • Als Durchmesser für den ersten dünnen Reifen empfehle ich 85cm -90cm

Nachteil:

  • Anfangs ist es evtl. schwierig bis unmöglich On- und Off-Body Tricks miteinander im Flow zu verbinden!

bottom of page